YOKO Theme versus P2 Theme, YOKO Theme gewinnt!
Das YOKO Theme löst nun seid dem heutigen Tag mit sofortiger Wirkung das P2 Theme ab! Wobei die Begründung für diese doch sehr fixe Umstellung des verwendeten Themes etwas komplexer ist und deshalb nachfolgend eine kurze Zusammenfassung.
Am besten sieht so eine Zusammenfassung bezüglich der Pro&Contra Gründe für das YOKO Theme und P2 Theme in einer Auflistung aus finde ich. Von daher also nun eine Pro&Contra Auflistung, bei der das P2 Theme den Anfang macht. 😀
P2 Theme – Pro&Contra
- PRO (+)
- Optik
- Bedienung
- Schlicht
- Kommentieren
- Suchmaschinen
- CONTRA (-)
- Übersicht
- Quellcode
- Optimierung
Yoko Theme – Pro&Contra
- PRO (+)
- Optik
- Design
- Bedienung
- Schlicht
- Einfach
- Kommentarfunktion
- Struktur
- CONTRA (-)
- Sidebars verschachtelt
- „Front-End“ Schreiben fehlt.
Dieses Schreiben aus dem „Front-End“ heraus wie es beim P2 Theme möglich war, das ist mit ein Contra Punkt genau so wie die verschachtelte Sidebar. Wobei sich das Problem mit den Sidebars wohl mit Hilfe von ein paar Anpassungen in der CSS relativ einfach lösen lassen wird.
Für die Funktion des Schreiben aus dem „Front-End“ heraus werde ich wohl erst mal auf ein Plugin für diese Funktion zurückgreifen müssen. Es sei denn meine Anfrage per E-Mail an Elmastudio ergibt eine besser Lösung so in die Richtung von Einbindung der passenden „WordPress Posting„-Dateien in das Theme per „Hook“ oder sonst wie. 🙄
Ganz egal ob ich nun eine so gesehen bessere Lösung direkt von Elmastudio zu diesem Problem bekomme, oder ob ich diese Funktionsweise per Plugin ersetzten muss, ich bleibe nun bei dem Yoko Theme und werde selbiges in den kommenden Tagen und Woche noch weiter per Child Theme anpassen.
Vielleicht ist das hier der Beginn von etwas sehr viel größerem, vielleicht werde ich später sogar das Ari Theme für meinen Blog als Theme verwenden. 😉
Christian 19:58 am 17/06/2011 permalink |
Sieht sehr schön aus. : -)
btw.
Das ist mir auch ein Dorn im Auge. Ich hätte lieber nur eine Sidebar. Hab mal versucht das zu ändern, aber ich vermute, dass da mehr dran hängt, als nur den entsprechenden Container einfach zu entfernen. Dazu hab ich dann doch keine Lust.
Sieht im Übrigen danach aus, dass Elmastudio bald ein neues Theme releasen werden, wenn ich die aktuelle Umfrage richtig deute.
KranzKrone 09:56 am 18/06/2011 permalink |
Neues WordPress Theme wäre cool, obwohl das schwer werden könnte das Yoko und Ari noch mal zu toppen. 😀
Das mit der Sidebar, da werde ich mal in den Kommentaren bei Elmastudio nachfragen OB und WIE das funktioniert.
Christian 11:48 am 18/06/2011 permalink |
Stimmt, zu toppen wird schwer, aber ich sehe da noch Möglichkeiten. Joa, Sidebar rausnehmen wäre nett, aber ich glaub, dass Ellen und Manuel sowas im nächsten Theme anbieten.
KranzKrone 18:08 am 21/06/2011 permalink |
Die EINE Sidebar rauszunehmen sollte möglich sein, wobei ich aktuell keine Ahnung habe wie ich die untereinander bekomme.
Christian 18:29 am 21/06/2011 permalink |
Untereinander?
KranzKrone 18:42 am 21/06/2011 permalink |
Ja, so wie es normalerweise der Fall ist. Sidebar-1 und darunter Sidebar-2 wie beim Twenty Ten auch, so meinte ich das. Natürlich müsste dann die gewonnene Breite auf den Content übertragen werden. 😉
Christian 18:44 am 21/06/2011 permalink
Brauchst doch nur eine Sidebar, Die kann man doch mit widgets zuknallen, bis der Arzt kommt. Wofür also 2 untereinander?
KranzKrone 18:55 am 21/06/2011 permalink |
Hm, hast recht, hatte mal wieder zu kompliziert gedacht… 😐
Wobei ich gerne die Siedebar-2 dann in den Footer packen würde. Allerdings weiß ich nicht ob ich mittels Child-Theme und dessen functions.php das überhaupt realisieren kann. Wobei es doch bisher so ist, das die functions.php des Child-Theme vor der des Parent-Theme geladen wird…
Fragen über Fragen, mal wieder…oder immer noch? 😆
Christian 19:14 am 21/06/2011 permalink |
Das geht sicherlich. Hab da letztens mal nach gesucht, aber nicht weiter verfolgt, da es mir zu kompliziert war. Bei Frank Bueltge war das glaub ich.
KranzKrone 19:54 am 21/06/2011 permalink |
Jo, das hatte ich mir schon mal durchgelesen, was ich dann demnächst wieder tun werde… 😉