Wer einen 4-spaltiger Widget-fähiger Footer im Waipoua Theme haben will, der sollte mal bei freisense.de vorbeischauen. Ein gut erklärtes Tutorial wie selbiges zu bewerkstelligen ist gibt es dort nämlich zu lesen. TOP! 😀
Schlagwörter: Footer Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel
Stefan
Von Rivva zu Virato und Newshype bis hin zu CloudControl und bizzArtic.
Bei happybuddha1975 einen Beitrag zu Durchblick, Rivva & Co gelesen und darüber zu Virato und Newshype gelangt. Dann bei Newshype hängen geblieben wegen der übersichtlichen Aufteilung und im Footer einen Verweis auf dem Hoster gefunden, den dann auch noch gleich mal verfolgt und mit CloudControl wieder was interessantes gefunden. 😀
Im übrigen kam ich von Newshype dann noch zum Netzfeuilleton und von aus dem Footer dann zum bizzArtic und deren WordPress Theme Angeboten.
[highlight]Von einem Link zum nächsten Link, und immer weiter auf der Suche nach was interessanten. [/highlight]
-
Jürgen
Ah, neuer Trend: Link-Hüpfen 🙂
-
Stefan
Joa, so könntest du das auch nennen. 😀
Wobei das ja auch reichlich Link-Liebe gibt und alle male informativer wenn nicht so gar besser ist als ein „iLike“ oder „Tweet“! 😛
-
-
Stefan
Werde ich auch ausprobieren das ganze „iLike“ und „Tweet“, keine Frage.
Allerdings erst wenn ich eine passende Lösung für mich bezüglich der Schwammigen Deutschen Rechtslage bezüglich der Integration von Facebook gefunden habe. 😐
-
Jannis Kucharz
Schön, dass du bei uns so viel Neues entdeckt hast und durchklicken macht immer Spaß.
-
Stefan
Hallo Jannis,
das Netzfeuilleton wird demnächst auf jeden Fall mal einen ausführlichen Beitrag wert sein hier im Blogprojekt. Finde die Idee welche dahinter steckt gut und eben auch den Zusammenhang mit NewsHype als einer der Projekte davon. 😉
-
Stefan
medialer Murks – WordPress Theme von wpshower
Durch den Beitrag von Fräulein zimtsternin bin ich beim durchsuchen der Kommentatoren und deren hinterlegten Links auf die Seite medialer Murks gestoßen und erblicke dort ein sehr schönes WordPress Theme.
Im Footer der Seite fand ich dann auch den Link zum Autor des verwendeten WordPress Theme welches von wpshower stammt und nicht das einzige schicke WordPress Theme von denen ist. 😀
Auf jeden Fall mal reinschauen, vor allem dann wenn DU noch ein passendes WordPress Theme für deinen Fotoblog suchst oder generell auf WordPress Themes im edlen und schlichten Stil bist.
Pablo
Danke fürs verlinken.
Da Theme gefällt mir nach häufigem Wechseln auch am besten.
Allerdings habe ich da ein paar Sachen selbst angepasst. SO ist im Standarttheme z.b. auch in der Artikelansicht die Sidebar vorhanden, was die Fotos deutlich kleiner werden lässt.
Stefan
Fremde Designs als Eigene ausgeben bei E-Business Kuckluck ?
Im vorherigen Beitrag hatte ich bereits erwähnt, das ich mich immer zu genau über den jeweiligen Blog informiere im Bezug auf das verwendete WordPress Theme. Eben so interessant finde ich manche Links im Footer, welche mich dann zum Beispiel wie bei Geldschritte.de zu einer Webseite namens E-Business Kuckluck – Internetdienstleistungen & Webdesign führen.
Erstmal ist das nichts interessantes, was sich allerdings ab dem Punkt ändert wo ich auf der weiterführenden Seite ebenfalls dort in den Quelltext schaue und dann sehe das dass verwendete WordPress Theme von ElegantThemes stammt und nicht aus eigener Feder. (Kam mir auch teilweise von der Optik her schon bekannt vor das WordPress Theme!) (mehr …)
-
Gordon Kuckluck
Hallo Herr Kreidel,
stimmt, ich habe auf meinem Blog zu meinen Angeboten von E-Business Kuckluck zunächst auf ein bezahltes Premium Theme zurückgegriffen.
„Frech“ ein anderes Theme verwenden, tue ich aber nicht. Elegant Themes bietet die „Developer Lizenz“ an, mit der man also das Copyright entfernen, ein eigenes einsetzen und die Themes sogar für Kunden installieren kann.
Dies ist ein Bestandteil meiner Dienstleistungen.
Diese Premium Themes zu installieren und anzupassen ist natürlich wesentlich günstiger für meine Kunden, als ein komplett eigenständiges Layout zu entwerfen, was jedoch ebenfalls möglich ist.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Es geht jedenfalls alles mit rechten Dingen zu 😉
Viele liebe Grüße
Gordon Kuckluck -
KranzKrone
Aha, das mit der „Developer Lizenz“ erklärt es dann natürlich. 😉
Dennoch fände ich es „ansprechender“ dann auch die Style.css entsprechend zu bearbeiten um auch dort als „Eigenständig“ zu gelten. Weil alles andere ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. 😉
Das alles mit rechten Dingen, als von Recht&Gesetz her, zugeht daran habe ich auch nicht gezweifelt.
-
Gordon Kuckluck
Stimmt, ich habe die style.css mal bearbeiteten.
Generell ist es aber durchaus nicht mein Ziel „so zu tun“, als würde das Nova Theme auf meinem Mist gewachsen sein. Es darf ruhig jeder wissen, dass das ein Premium Theme von ElegantThemes ist. Wie gesagt, ist Teil meiner Dienstleistungen solche Themes aufzusetzen und zu individualisieren für den Kunden.
In Zukunft werde ich jedoch – in Abhängigkeit der Entwicklung meines Business – überlegen, ob ein „richtiges“ eigenes Theme nicht doch besser ist 😉
-
KranzKrone
Ein „richtiges eigenes Theme“ ist auf jeden Fall immer besser als was von der Stange. Wobei das auszeichnen eine fremden gekauften Design auch kein Problem ist, so lange keinerlei Hinweise mehr dann auf das Original zu finden sind im Quellcode.
Sowas ist allerdings bei manchen WordPress Themes eine ganz schöne Arbeit… 😉
-
-
Christian
Jupp, gibt die Developer Lizenz, in nder man den Link im Footer entfernen darf.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass eine Firma, die mit unverwechselbaren Webdesign wirbt, ihre eigene Webpräsent nicht mit einem „Design von der Stange“ schmücken sollte.-
KranzKrone
Genau so sehe ich das auch, was auch der Grund für diesen Beitrag eben war.
-
Stefan
Von OddNina über Rolfboom zu den WordPress Themes von Mono-Lab
In meinem FeedLeser las ich vorhin den Beitrag von OddNina auf ihrem gleichnamigen Blog, und machte nachdem lesen das was ich immer tue wenn schon Kommentar zum Beitrag vorhanden sind. Ich durchforste die hinterlegten Links pro Name der Kommentatoren und schaue so nach neuen interessanten Blogs. 😀
So gelangte ich zum Blog von rolfboom, bei dem mir mehr das verwendete WordPress Theme ins Auge fiel als der Inhalt des Blog. Gelinde gesagt habe ich nur mal kurz den gesamten Blog überflogen, auf dem Weg beim nach unten scrollen um dort vielleicht den Link zum Autor des Theme im Footer zu finden. (mehr …)
Antwort