Fremde Designs als Eigene ausgeben bei E-Business Kuckluck ?
Im vorherigen Beitrag hatte ich bereits erwähnt, das ich mich immer zu genau über den jeweiligen Blog informiere im Bezug auf das verwendete WordPress Theme. Eben so interessant finde ich manche Links im Footer, welche mich dann zum Beispiel wie bei Geldschritte.de zu einer Webseite namens E-Business Kuckluck – Internetdienstleistungen & Webdesign führen.
Erstmal ist das nichts interessantes, was sich allerdings ab dem Punkt ändert wo ich auf der weiterführenden Seite ebenfalls dort in den Quelltext schaue und dann sehe das dass verwendete WordPress Theme von ElegantThemes stammt und nicht aus eigener Feder. (Kam mir auch teilweise von der Optik her schon bekannt vor das WordPress Theme!) (mehr …)
Gordon Kuckluck 17:05 am 31/05/2011 permalink |
Hallo Herr Kreidel,
stimmt, ich habe auf meinem Blog zu meinen Angeboten von E-Business Kuckluck zunächst auf ein bezahltes Premium Theme zurückgegriffen.
„Frech“ ein anderes Theme verwenden, tue ich aber nicht. Elegant Themes bietet die „Developer Lizenz“ an, mit der man also das Copyright entfernen, ein eigenes einsetzen und die Themes sogar für Kunden installieren kann.
Dies ist ein Bestandteil meiner Dienstleistungen.
Diese Premium Themes zu installieren und anzupassen ist natürlich wesentlich günstiger für meine Kunden, als ein komplett eigenständiges Layout zu entwerfen, was jedoch ebenfalls möglich ist.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Es geht jedenfalls alles mit rechten Dingen zu 😉
Viele liebe Grüße
Gordon Kuckluck
KranzKrone 20:50 am 31/05/2011 permalink |
Aha, das mit der „Developer Lizenz“ erklärt es dann natürlich. 😉
Dennoch fände ich es „ansprechender“ dann auch die Style.css entsprechend zu bearbeiten um auch dort als „Eigenständig“ zu gelten. Weil alles andere ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes. 😉
Das alles mit rechten Dingen, als von Recht&Gesetz her, zugeht daran habe ich auch nicht gezweifelt.
Gordon Kuckluck 07:50 am 01/06/2011 permalink |
Stimmt, ich habe die style.css mal bearbeiteten.
Generell ist es aber durchaus nicht mein Ziel „so zu tun“, als würde das Nova Theme auf meinem Mist gewachsen sein. Es darf ruhig jeder wissen, dass das ein Premium Theme von ElegantThemes ist. Wie gesagt, ist Teil meiner Dienstleistungen solche Themes aufzusetzen und zu individualisieren für den Kunden.
In Zukunft werde ich jedoch – in Abhängigkeit der Entwicklung meines Business – überlegen, ob ein „richtiges“ eigenes Theme nicht doch besser ist 😉
KranzKrone 17:00 am 02/06/2011 permalink |
Ein „richtiges eigenes Theme“ ist auf jeden Fall immer besser als was von der Stange. Wobei das auszeichnen eine fremden gekauften Design auch kein Problem ist, so lange keinerlei Hinweise mehr dann auf das Original zu finden sind im Quellcode.
Sowas ist allerdings bei manchen WordPress Themes eine ganz schöne Arbeit… 😉
Christian 16:09 am 01/06/2011 permalink |
Jupp, gibt die Developer Lizenz, in nder man den Link im Footer entfernen darf.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass eine Firma, die mit unverwechselbaren Webdesign wirbt, ihre eigene Webpräsent nicht mit einem „Design von der Stange“ schmücken sollte.
KranzKrone 17:00 am 02/06/2011 permalink |
Genau so sehe ich das auch, was auch der Grund für diesen Beitrag eben war.