Mit 7 einfache Tipps für einen guten Blogartikel fand ich beim Pixeltuner einen interessanten Beitrag und anbei gleich noch nachher in einem Kommentar dazu eine weitere Quelle für Lizenzfreie Bilder. GENIAL! 😀
Schlagwörter: Kommentar Kommentarverlauf ein-/ausschalten | Tastaturkürzel
-
Stefan
-
Stefan
Eine WordPress-Webseite umziehen – Teil 2 von Elmastudio bei gleicher Domain aber neuer Hosting-Anbieter.
Elmastudio hat einen weiteren Artikel bezüglich des Umziehen von WordPress Installationen veröffentlicht, aber wie auch schon beim vorherigen Artikel nur eine sehr beschränkte Möglichkeit dazu aufgeführt. Weil der dort beschriebene phpMyAdmin nicht wirklich brauchbar ist, für den Umzug von größeren Datenbanken, höchstens für den Export selbiger aber nicht dessen Import! (mehr …)
-
Stefan
We feed the Machine and the Machine feed us, named Google!
Ich habe den BlogFeed von HappyBuddha1975 schon seit einer ganzen Weile abonniert, und immer zu gibt es beim Jürgen irgendwas zu lesen an neuen Beiträgen welche mich auch zum kommentieren anregen. Und manchmal da ReBlogge ich einen Beitrag sogar, eben wie diesen zum Buch zu Google namens Google Inside vom Autor namens Steven Levy.
Google ist für mich persönlich so ein ganz spezielles Thema, und das vermittle ich auch immer zu so in meinen Beiträgen in meinen Blogs oder halt innerhalb von Kommentaren auf anderen Blogs. Wenn ich dann also als Kommentar We feed the machine and the machine feed us zu diesem Buch hinterlasse, dann enthält dieser Kommentar so ziemlich alles an Meinung was ich zu Google oder einem Buch zu Google von einem vermeintlichen Experten zu sagen habe.
Wenn dann darauf die Antwort kommt, das solch eine Haltung anmaßend sei, dann zeigt mir diese Aussage nur wieder ein mal mehr dass das was ich geschrieben habe nicht oder nicht richtig verstanden wurde und Aufklärung bedarf. 😉
Google ist eine Suchmaschine und um diesen Kernidentität ausführen zu können, braucht Google nun mal die Daten derer die sie benutzen. Also die Daten der Benutzer, die Google als Suchmaschiene quasi tagtäglich benutzen um im Internet eben Dinge zu finden. Google macht quasi nichts anderes als einen Index für das Internet zu erstellen, so ganz grob und platt formuliert ohne jetzt dabei auf so Sachen wie den PageRank oder dergleichen einzugehen.
Ich gebe Google freiwillig sowie manchmal unfreiwillig meine Daten in form von Suchanfragen preis, woraus Google mit Algorithmen dann wiederum ein besseres Nutzerprofil für mich erstellen kann woraus dann letztendlich Rückschlüsse auf mein Nutzerverhalten bezüglich Google möglich sind. Geben und Nehmen, nur so funktioniert Google in Kommunikation mit seinen Benutzern auf direkte wie indirekte Art und Weise.
Und eben das, beschreibe ich mit oben genannten kurzen Kommentar zu Google. 😀
-
Stefan
Google+ ist endlich offen für Alle, aber Einladungen sind dennoch nötig?
Perun stellt auf seinem Blog die These auf, das Google Plus nun endlich offen sei für ALLE und es aber dennoch einer Einladung bedarf um bei Google Plus mitzumachen. Bezogen auf meinen eigenen Fall kann ich das bedingt bestätigen, denn seid Gestern 08.07.2011 bin ich nun auch offiziell mit bei Google Plus dabei. 😀
Wer hat noch nicht?
Selbst ein paar Einladungen für Google Plus habe ich allerdings noch keine verschickt, wenn Du also noch eine Einladung zu Google Plus brauchst dann lass es mich per Kommentar wissen. Einfach einen Kommentar mit der Bitte um eine Google Plus Einladung und deiner E-Mail hier hinterlassen und ich werde Dir eine Einladung zu Google Plus zukommen lassen. (mehr …)
-
RePta
Hi.
Was man so alles darüber liest, macht einen schon neugierig ;-DÜber ein Invite würde ich mich sehr freuen 🙂
Gruß
RePta-
Stefan
Einladung geht gleich raus, nur ob selbige dann auch funktioniert dafür kann ich nicht garantieren denn das liegt bei Google. 😉
-
RePta
Immerhin ein schritt weiter 😉
Vielen dank! 🙂-
Stefan
Habe es grade mal per teilen versuch, da die eigentliche Funktion mir im Moment nicht zur Verfügung steht. Vielleicht funktioniert das, ansonsten probiere ich es später noch mal.
Vielleicht hilft dir der ja der Beitrag zum Google+ RegHelper ja weiter…
-
-
-
-
Marie
erbitte Einladung google plus
-
Stefan
Aktuell sind keine Einladungen möglich, das Google die Funktion zum Einladen wieder deaktiviert hat. Sobald die Funktion wieder verfügbar ist, werde ich die Liste/Bitten hier abarbeiten. 😉
-
RePta
Bin letztendlich darüber reingekommen :
http://g00gleplusinvite.blogspot.com/Der RegHelper war auch sehr nützlich. Danke^^
-
Stefan
Ui, den Link werde ich mal separat demnächst behandeln. DANKE für den Tipp! 😀
-
-
-
kae0zz
Heyho! Wenn es wieder funktioniert, würd ich mich auch über ne Einladung freuen 😉
-
Stefan
Klaro 😉
-
-
Heike B.
Ich könnt’s mal mit ner Einladung versuchen… 😉
-
Stefan
Einladungen zu Google+ sind grade wieder möglich, also habe ich mal die Liste hier abgearbeitet. 😉
-
Rene Finix
Hallo! 🙂
Ich hätte wenn es deine Zeit zu lässt auch total gerne eine einladung!
Würde mich wirklich freuen ehrlich! 🙂
Glg
Meine mail addy ist …
-
christian
eine einladung wäre toll. möchte doch auch gern den vergleich ziehen. wenns klappt, herzlichen dank. lg, christian
-
Stefan
Einladung ist raus, viel Spass mit Google Plus. 😀
-
-
CandyPurple
Ich möchte Bitte auch eine Einladung.. ich will endlich von facebook abschied nehmen 😉 DAANKE!
-
Stefan
Einladung ging eben raus, viel Spass. 😉
-
-
Doihon
Ich würd auch gerne um eine Einladung bitten 😉
Ich warte nämlich schon seit Wochen auf eine, aber ich bin bisher leider keiner der Auserwählten 🙁-
Stefan
Einladung ging eben raus.
-
-
-
Stefan
WordPress – AppStore Links – Plugin
Bei PadLive hatte ich das schon öfters gesehen, diese „schicke“ Einbindung plus Link zur vorgestellten App im AppStore von Apple. Da ich bisher nicht wusste wie genau diese spezielle Einbindung funktionierte, fragte ich einfach mal per Kommentar nach und erhielt ein paar Minuten später direkt eine passend verlinkte Antwort darauf! 😀
Der Link führte mich zu erst zur Tirolercast Webseite und von dort aus weiter zur Plugin Directory von WordPress, wo ich schliesslich das Plugin namens AppStore Links fand. 😉
Bevor ich das AppStore Links Plugin allerdings in das jeweilige Blogprojekt einbaue, werde ich erst mal meine ID bei Tradedoubler raussuchen um dann auch passend damit vielleicht ein paar Euros dazu zu verdienen.
-
Stefan
Sinnkrise « Was ich noch sagen wollte …
Solch schon längst vergessenen Diskussionen wie bei Sinnkrise – Was ich noch sagen wollte… sind das Salz in der virtuellen Suppe welche das ganze Internet mit all seinen Phrasen erst interessant machen.
Wenn es dann auch noch eine inspirierenden Kommentare wie den von Schaps zum Thema Sozial Netzwerke im Bezug auf Blogger gibt, dann weiß ich wieder warum ich keine Zeitung mehr und stattdessen Blogs lese. 😀
Den Kommentar von Schaps zum Beitrag Sinnkrise – Was ich noch sagen wollte… finde ich so gut, das ich selbigen mal in voller Länge mal zitiere. Ob das dann allerdings noch ein Zitat ist, das weiß ich nicht, aber zumindest habe ich Ordnungsgemäß die Quellen genannt. 😉 (mehr …)
Stefan
Meine Impressionen zum Schubladendenken von HappyBuddha1975
Der HappyBuddha hat mit dem Beitrag Schubladendenken wieder mal so ein Thema angestossen, was auch mich immer zu interessiert. Denn wie ich schon in meinem Kommentar zum Beitrag schrieb, ist das Denken in Schubladen die einfachste Art und Weise des Denken oder eher gesagt des nicht nachdenken.
In Schubladen denken ist nämlich das einfach vorverurteilen von etwas das man selbst nicht kennt und allem Anschein meistens auch nicht kennenlernen will. Und genau dieses Schubladen denken schafft viele Problem und lässt manche Konflikte entstehen, welche sich dann Völker übergreifend ausweiten. <!–more–>
Das Schubladen denken, wobei es ja eher ein NICHT NACHDENKEN ist somit von der Bezeichnung her irgendwie irreführend ist, gibt es schon immer. Das ganze ist kein Phänomen der Neuzeit oder dergleichen, sondern eher so alt wie die Menschen und deren Existenz selbst.
Wenn Du jemanden auf der Strasse siehst, der nicht wie alle Anderen Bürger angezogen ist sondern entweder zerzaust oder sehr elegant rum läuft, dann ist dein Vorurteil meistens schon da. Denn entweder es ist ein armer Mensch, ein Bettler oder Penner oder ein eitler Schnösel der sich für was besseres hält. Solche Denkmuster sind im übrigen nicht mal selbst gelernt, sondern werden von Kindesalter an einem eingeprägt von der Umwelt.
NICHT in Schubladen denken, ist hingegen sehr schwer zu erlernen. Weil zum einen es sehr lange dauert diese Denkprozesse aus dem Kopf zu bekommen, welche alles samt automatisch ablaufen. Zum anderen wird man selbst dann meistens, wenn man seine dann anders anmutenden Ansichten erklärt, als Komisch oder Verrückt angesehen.
-
Jürgen
Vielleicht liegt es auch an dieser schnelllebigen Zeit. Du musst täglich zig Entscheidungen treffen, und wenn dir so „behelfen“ kannst sind Schubladen „praktisch“
-
KranzKrone
Mag sein das dass „praktisch“ erscheinen mag, diese vermeintliche Hilfe. Allerdings ist nichts an Vorurteilen praktisch, denn Vorurteile sind lediglich der einfachste und naivste Weg nicht nachdenken zu müssen.
-
-
Jürgen
Sehe ich genau so.
Stefan
WOMAN – Just for Fun…
Solche Bilder sprechen mich als Mann definitiv direkt und unvermittelt an, oder vielleicht sprechen diese Bilder auch nur meine tief verwurzelte animalische Seite in mir an. Auf jeden Fall ist das ein cooles Video, mit Frauen in heißen Fummeln die sich ansprechend zu cooler Musik bewegen.
[vimeo]http://vimeo.com/12852832[/vimeo]
Dieses mal macht es die Musik aus finde ich bei diesem Video, neben den schön anzusehenden Frauen. Die Musik verleiht dem ganzen Video einen gewissen Charakter und Dynamik, irgendwie auch eine Art von Taktgefühl finde ich.
Ein Kommentar zu diesem Video fand ich besonders, ich sag mal interessant, im Bezug auf was Männer als Spass ansehen und was Spass für Frauen vielleicht ist.
I guess shot for fun by redkedscom and his female friends! lol
But if you are here and you are a women, and you found it fun, maybe it’s not the sort of fun had by just men?! : )
Die Interpretation welche daraus entsteht ist zumindest für mich, das Spass für Mann etwas anders ist als für Frau zumindest was diese Art von Spass angeht. Also für die Frauen in diesem Video war es Spass sich in sexy Unterwäsche vor der Kamera zu bewegen und zu tanzen.
Für den so zusagenden Fotografen war es Spass das ganze abzulichten und natürlich sich auch diese Körper in voller Bewegung anzuschauen. Denn alles was sich bewegt ist interessant.
Stefan
Steaming City – Eine Stadt in gleißendes Licht getaucht.
Wahnsinns Eindrücke von dem was Licht alles bewirken und vor allem wie Licht wirken kann, ergeben sich aus diesem Video. Eine Art von Lichtgestaltung würde ich es fast schon nennen.
[vimeo]http://vimeo.com/5037736[/vimeo]
Die schweren und tief hängenden vorbeiziehenden Wolken über der Stadt, das so gesehen ruhiger Wasser quasi davor und dann das eigentliche erwachen des Lichts der Stadt zum Abend hin.
Mehrmals habe ich dieses Video nun jetzt schon angeschaut, eben weil ich es so fulminant und prächtig finde wie das Licht der Stadt förmlich strahlt und dazu diese Intensität aussendet. Wahrlich eine schöne Zeitraffer Aufnahme, in Englisch Time Lapse genannt.
Die Stadt flammt grade zu richtig auf, vor Licht wie es passender Weise in einem Kommentar zu dem Video beschrieben wird. Ein quasi flammendes Inferno aus Licht, fast schon.
Stefan
STILLES LEBEN by Tim Sessler
Momentaufnahmen aus dem Leben der Menschen in einer modernen Welt, wobei die Botschaft des Videos nur teilweise für mich feststeht.
[vimeo]http://vimeo.com/15016208[/vimeo]
Ein Kommentar zu dem Video auf Vimeo gibt meiner Meinung nach in etwa passend das wieder, was die ursprüngliche Botschaft des Video sein soll:
José R. Casado
I’m guessing it’s saying something about how modernity can ironically leave us feeling isolated – not that it has to say anything at all, it is experimental, after all.very nice work!
Antwort